Wie definiert innovative Spritzlackierung die Zukunft der Holzverarbeitung?
Die Robert Bürkle GmbH mit Sitz in Freudenstadt ist ein weltweit führender Anbieter von Maschinen- und Anlagenlösungen in den Bereichen Holz-, Kunststoff- und Glasverarbeitung. Besonders hervorgehoben wird die starke Kompetenz in Engineering und Digitalisierung. Die Firma setzt auf nachhaltige, zukunftsorientierte Technologien wie hochautomatisierte Spritzlackier-Systeme, Laminierlösungen und digitale Zwillinge zur Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit.
Der Stand des Unternehmens auf der Fachmesse LIGNA sollte nicht nur die Bandbreite der innovativen Produkte, wie die ROBUSpro-Spritzlackieranlage mit Roboter-Handling, präsentieren, sondern auch komplexe Themen wie digitale Prozessoptimierung und nachhaltige Technologien anschaulich und ansprechend vermitteln. Dazu war es essenziell, eine ideale Balance zwischen technischer Präzision und einer einladenden Atmosphäre zu schaffen.
Der Messestand wurde so gestaltet, dass er die digitale Expertise der Bürkle GmbH hervorhebt: Interaktive Demonstrationen wie die virtuelle Inbetriebnahme (Digital Twin) und die Integration von Edge-Computing-Systemen boten den Besuchern greifbare Einblicke in die technologischen Innovationen. Zudem schafften ergonomisch durchdachte Bereiche Raum für Gespräche mit Partnern und Kunden, während energieeffiziente Präsentationen die Nachhaltigkeitsziele unterstrichen